Digitales BRITA Serviceportal für höchsten Komfort

Digitales BRITA Serviceportal für höchsten Komfort

Filterüberwachung leicht gemacht: BRITA iQ-Technologie

 

Bedarfsgerecht, planbar und intuitiv: So wünscht sich der Außer-Haus-Markt die Handhabung seiner Wasserfiltersysteme. Denn die installierten Filter an den unterschiedlichen Standorten immer alle im Blick zu behalten, ist nicht einfach. Falsch – es WAR nicht einfach. Die BRITA iQ Technologie hat die Filterüberwachung nämlich ins digitale Zeitalter geholt und somit ganz leicht gestaltet. Herzstück ist das cloudbasierte iQ Portal, das die wichtigsten Filter-Daten des intelligenten Filterkopfes PURITY C iQ und des Durchflusssensors iQ Meter sammelt und übersichtlich auf dem Rechner oder Smartphone visualisiert. Während der PURITY C iQ schon seit 2022 für konstante Wasserqualität sorgt und alle relevanten Daten an das iQ Portal sendet, kommt der iQ Meter im Mai 2025 neu auf den Markt. Er ermöglicht es erstmals, sämtliche Kartuschen aus der PURITY C und der kompletten PURITY Großsystem-Reihe von überall aus online zu überwachen. Auch bereits installierte Filter, sind mit der Kommunikationseinheit einfach nachzurüsten. Ob Wasserverbrauch, Restkapazität, Restlaufzeit oder letzte Filteraktivität – das Team behält den Überblick und kann Wartungs- und Tauschtermine effizient planen. Ein wichtiger Schritt auch im Sinne der Nachhaltigkeit, weiß Matthias Molnar, Sales Director DACH bei BRITA Professional Filter Products, denn „durch die Überwachung im iQ Portal werden die Filter erst ausgetauscht, wenn die Kartuschen tatsächlich erschöpft sind. Es wird keine Filterkapazität verschenkt, unnötige Fahrten und damit unnötiger CO2-Ausstoß entfallen.“

 

Erfahren Sie hier mehr:

www.brita.de/professional-filter/produkte/iq-meter

Aussteller: BRITA SE