Raumakustik in der Gastronomie verbessern

Im Landhotel Forsthof in Sierning wurde der neu gestaltete Seminarraum in Zusammenarbeit mit dem Einrichtungsunternehmen Wögerer mit einer Wandverkleidung aus Akustikfilz ausgestattet.
© Landhotel Forsthof

Eine gute Raumakustik hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden deiner Gäste. Wir verraten dir 6 effektive Strategien und Lösungen, um die Akustik in deinem Betrieb zu optimieren.

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Die Raumakustik ist ein wichtiger Faktor für das Erlebnis der Gäste in Restaurants, Cafés und Bars. Gute Akustik sorgt für eine angenehme Atmosphäre und erleichtert die Kommunikation, während schlechte Akustik das Gegenteil bewirken kann. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, warum Raumakustik in der Gastronomie so wichtig ist und wie du diese als Betreiber optimieren kannst.

Was ist Raumakustik?

Raumakustik beschreibt die Eigenschaften des Schalls in einem Raum. Sie wird durch die Größe und Form des Raums, die Materialien der Wände, Decken und Böden und durch die Anwesenheit von Objekten wie Möbeln und Personen beeinflusst. Ziel der Raumakustik ist es, einen Raum durch verschiedene Maßnahmen so zu gestalten, dass eine optimale Sprachverständlichkeit erreicht wird und die Nachhallzeit so gering wie möglich gehalten wird.

Warum ist gute Raumakustik in der Gastronomie wichtig?

In Gastronomiebetrieben geht es nicht nur um das Essen oder die Getränke. Gasthäuser, Cafés und Bars sind soziale Treffpunkte, in denen die Atmosphäre und das Ambiente eine ebenso wichtige Rolle spielen. Gäste erwarten eine angenehme Umgebung, in der sie sich entspannen und unterhalten können.

Eine schlechte Raumakustik kann jedoch dazu führen, dass Geräusche im Raum verstärkt werden und sich der Lärmpegel erhöht. Gäste fühlen sich dann schnell durch unangenehme Geräusche wie laute Gespräche oder Musik, klirrende Gläser oder die brummende Kaffeemaschine gestört. Das wird schnell zum Teufelskreis: Je lauter die Gäste sprechen müssen, um sich miteinander unterhalten zu können, desto höher wird auch der Lärmpegel im Raum und desto lauter müssen die Anwesenden wieder sprechen. Die Gäste können dadurch gestresst und unruhig werden, was das Gesamterlebnis beeinträchtigt. Da kann es passieren, dass sie schneller wieder gehen oder sich in Zukunft für ein anderes Lokal entscheiden. Du siehst also: Den Schall unter Kontrolle zu bringen, kann ausschlaggebend für deinen wirtschaftlichen Erfolg sein!

Auch das Personal leidet häufig unter einer lauten Geräuschkulisse. Nicht nur, dass Bestellungen der Gäste dadurch häufig nicht verstanden werden, stundenlanges Arbeiten bei hoher Lautstärke ist belastend und kann sich negativ auf die Psyche auswirken.

Raumakustik-Rechner: So berechnest du deine Geräuschkulisse

Es gibt verschiedene Online-Tools, mit denen man die Raumakustik berechnen kann. Diese Raumakustik Rechner berücksichtigen verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Raumgröße und -höhe sowie die Art der Nutzung. Durch die Eingabe dieser Daten kann der Rechner eine Empfehlung für die optimale Anzahl und Platzierung von Raumakustik Absorbern geben.

  • Trikustik: Dieser kostenlose Online-Raumakustik-Rechner kann die akustische Optimierung eines Raumes simulieren, indem man einzelne Parameter anpasst. Du kannst zum Beispiel unterschiedliche Szenarien mit Möblierung oder der Nutzung verschiedener Raumakustik Absorber durchspielen und direkt im Rechner eine Hörprobe dieses Szenarios erhalten.
  • Knauf: Beim Raumakustik-Rechner von Knauf lässt sich nach Gastronomie als Nutzungstyp filtern. Das erleichtert die Eingabe der weiteren Daten, wie Raumgröße, Böden, Decken, Wände und Fenster sowie Möbel und vorhandene Absorber.
  • Gute Raumakustik: In diesem Online-Rechner lassen sich zusätzlich Geräuschquellen angeben. Wie viele Menschen sind normalerweise in dem Raum? Gibt es einen Kühlschrank oder eine Klimaanlage?

Aber Achtung: Für höchste raumakustische Planungen und Anforderungen ist die objektbezogene Beratung durch einen Akustiker unerlässlich. Insbesondere in Räumen, in denen z.B. ein Redner auch aus größerer Entfernung gut zu verstehen sein soll, sind weitere Planungsmethoden wie eine Schallstrahlungsanalyse erforderlich.

Raumakustik verbessern: Wie geht das?

Es gibt eine Reihe von Herausforderungen, die Betreiber in der Gastronomie bei der Verbesserung der Raumakustik berücksichtigen müssen. Wir geben dir einige Tipps, wie du deine Geräuschkulisse mit einfachen Mitteln angenehmer gestalten kannst:

1. Schalldämpfende und geräuschabsorbierende Materialien

Glattes und hartes Material wie Beton oder Fliesen reflektiert Schall und verstärkt den Lärmpegel. Raue Materialien wie Holz oder Textilien können den Schall dämpfen und die Akustik im Raum verbessern.

2. Akustikdecken und Wandverkleidungen

Einige Restaurant- und Hotelausstatter haben sich auf Schalldämpfung spezialisiert und bieten professionelle Lösungen und Produkte an, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden. Darunter spezielle Akustikdecken und Wandverkleidungen. Sie sind eine gute Wahl für Räume, in denen hohe Decken oder harte Oberflächen vorhanden sind. Es gibt sie in verschiedenen Materialien und Designs. Ihr Vorteil ist, dass sie sowohl funktional sind als auch ästhetisch ansprechend.

3. Bodenbeläge

Auch Bodenbeläge können zur Verbesserung der Raumakustik beitragen. Teppiche und Teppichfliesen sind besonders effektiv, da sie den Schall absorbieren und gleichzeitig für eine wärmere Atmosphäre sorgen. Für den alltäglichen Betrieb in einem Restaurant sind sie aber eher weniger geeignet. Dort können alternativ auch Kork- oder Vinylböden verwendet werden, die ebenfalls schalldämpfend wirken.

Das Unternehmen Organoid zum Beispiel möchte echte Natur in den Innenraum bringen. Und zwar in Form von Oberflächen aus Blüten, Almheu und Blättern. Als Wand- und Deckenelemente sowie Bodenbelege dienen diese als natürliche Schall Absorber. 

In der "Hans im Glück"-Filiale in München wurden von Organoid Wände und Bodenbelege aus gepresstem Almheu angebracht. Sie bringen neben Flair auch Ruhe in das Restaurant.
© Organoid Technologies GmbH

4. Raumteiler und Trennwände

Insbesondere offene Grundrisse und hohe Decken führen in vielen Fällen zu schlechter Akustik, da der Schall im Raum reflektiert und verstärkt wird. In großen Räumen kann es schwieriger sein, eine gute Akustik zu erzielen, denn der Schall muss eine längere Strecke zurücklegen. Raumteiler und Trennwände können helfen, den Schall im Raum zu kontrollieren und eine bessere Akustik zu erzeugen. Sie können auch dazu beitragen, die Privatsphäre von Gästen zu erhöhen und dadurch einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Schuster Hoteleinrichtung hat im "Das Stein" in Amerang einen ästhetischen Raumtrenner aus Holzelementen installiert, um den Raum gemütlicher zu gestalten und die Ausbreitung des Schalls zu verringern.
© Das Stein

5. Möbel und Dekorationen

Weiche Pölster, Teppiche und Vorhänge können den Schall dämpfen und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Aber auch Pflanzen sind natürliche Schallbrecher und sehen dabei auch noch gut aus. Wenn es etwas mehr sein soll, könnten professionelle Akustikbilder und -elemente eine ästhetische Möglichkeit sein, die Raumakustik zu verbessern. Sie können sowohl als Wanddekoration als auch als Schallabsorber dienen. Es gibt eine große Auswahl an Designs und Materialien, um eine individuelle Gestaltung des Raumes zu ermöglichen. Auch eine gezielte Anordnung von Tischen und Stühlen kann dazu beitragen, dass der Schall im Raum besser verteilt wird.

Die Gefässerie bietet lebende Wände aus Moss und anderen Pflanzen an, die wunderbar zur Schalldämmung dienen.
© Gefässerie

6. Beleuchtung

Sogar Licht kann dafür eingesetzt werden, die Raumakustik zu verbessern. Indirekte Beleuchtung oder dimmbare Lampen erzeugen eine schummrige, ruhige Atmosphäre, in der Gäste sich automatisch leiser unterhalten. Tipps zur perfekten Beleuchtung in der Gastronomie findest du in diesem Artikel.